Tag

Brille

Optiker:innen und Augenärzt:innen gesucht für unsere Sprechstunde in Berlin/Mitte

Das Haus des Gesundheitszentrums von Jenny de la Torre befindet sich in einer ruhigen Wohnstraße in Berlin Mitte. Bei einem Besuch der Geschäftsführerin Christiane Faude-Großmann im Juni 2021 bei der Gründerin Frau Dr. Jenny de la Torre, zeigte sich schnell, wie viel persönlicher Einsatz in diesem Haus steckt. Seit 15 Jahren werden hier täglich bis...

Was macht Corona mit obdachlosen Menschen ?

Ein Interview mit Anja Huhn, Mitarbeiterin der Berliner Stadtmission. Anja Huhn ist verantwortlich für die Kurzzeitpflege von obdachlosen Menschen und hilft auch in der medizinischen Ambulanz aus. Das Gespräch führte unsere Mitarbeiterin Thu Lan Ngyuen im Mai dieses Jahres in Berlin. Blauer Bär vor dem Eingang der Berliner Stadtmission. ©Mehrblick Thu Lan Ngyuen: Worin unterscheidet...

Brille und Impfung im Cafée mit Herz

Sprechstundenvorbereitung im CaFée mit Herz. ©Mehrblick Grippe-Impfung als Spende Wie vor jeder Brillen-Sprechstunde, bereiteten die Mitarbeiter von Mehrblick das Arztzimmer in der Einrichtung “Cafée mit Herz” wieder mit ihren Brillenkisten und Meßgeräten vor. Überraschend kamen zwei Studentinnen der Initiative “StuPoli” dazu, um die gerade eingetroffenen Impfspenden im Kühlschrank des Arztzimmers zu verstauen. Der Verein “StuPoli”...

Glück ist… den Himmel zu sehen

Eine passende Brille – Was vielen Menschen selbstverständlich erscheint, löst bei Bedürftigen häufig ein pures Glücksgefühl aus. Das bekommt das Mehrblick-Team durch Feedback von Teilnehmenden häufig widergespiegelt. So auch Simone Treidel in der letzten Brillensprechstunde. Der Anblick des Himmels ist ohne passender Brille höchstens halb so schön. ©Mehrblick Gleich neben der imposanten Basilika St. Clemens...

Brille ahoi!

Vor einem Monat fand die erste Brillen-Sprechstunde in der Horner Jugendherberge für die gestrandeten Seeleute in Hamburg statt. Heute am 5. März 2021 rückten Melanie, eine ehrenamtliche Optikerin und Christiane Faude-Großmann erneut mit ihrer Messausrüstung und den zahlreichen Brillenkisten an. Dieses Mal war die Stimmung der Männer sehr viel fröhlicher. Zum einen schien die Sonne...

Brillen-Sprechstunde jetzt jeden Monat

“Euer Angebot ist klasse”, sagte Monika Nordhorn (Caritas) der Mehrblick-Koordinatorin Simone Treidel in Hannover. Damit möglichst viele Menschen auf der Straße davon erfahren, braucht es aber ein regelmäßiges Angebot. Die Straßenambulanz der Caritas bietet dafür geeignete Räume, um die Brillen-Sprechstunden von Mehrblick durchzuführen.

Brille zum Tag der sozialen Gerechtigkeit

Für Erna T. war der 20. Februar dieses Jahr ein ganz besonderer Tag. Den Zettel von ihrer letzten Augenmessung trägt sie schon seit 3 Monaten in ihrer Tasche, aber den Gang zum Optiker traute sie sich nicht zu. Sie hatte Angst sich die schönen Brillenfassungen anzugucken und dann doch keine eigene Brille bezahlen zu können....

Ohne Brille ist das Leben billiger

Das muss man sich im wahrsten Sinne des Wortes mal vor Augen führen… Florian, mitte Dreißig, lebt in einer städtischen Unterkunft, zusammen mit einem Mitbewohner. Er sagt, dass er in seinem Leben schon alles Schlimme erlebt hat. Angefangen von einer unglücklichen Kindheit, über eine verkorkste Berufslaufbahn, Drogen und deren Auswirkungen, menschliche Enttäuschungen. Eine passende Brille...

Anstrengende Logistik im Frauentreff

Ja, Mehrblick darf eine Sprechstunde im Kemenate Tagestreff anbieten, aber dieses Mal nur eine begrenzte Anzahl an Frauen, bei denen eine Brille dringend notwendig sei. So lautete diese Woche der Einsatz für die Mitarbeiterinnen Melanie und Christiane. In Corona-Zeiten müssen Sprechstunden gut organisiert werden. Im Kemenate Tagestreff wurden Termine vereinbart. © pixabay Warteschlangen vor dem...

Was ist denn ein “Lesestein”?

Der Lesestein gilt als einflussreiche Vorerfindung der Brille und ist auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen. © Wikimedia Commons Um 1240 übersetzte Erazm Golek Vitello das Buch des Arabers Ibn Haitam “Schatz der Optik“ ins Lateinische. Westeuropäische Mönche griffen den Gedanken auf, mit einer geschliffenen Linse das Auge zu unterstützen. In der Zeit um 1200 konnte...
1 2 3 4 5